Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  090

Dixerat; ille ferox ipsamque precesque repellit et quaecumque es, ait non sum tuus; altera captum me tenet et teneat per longum, conprecor, aevum, nec venere externa socialia foedera laedam, dum mihi ianigenam servabunt fata canentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.833 am 18.09.2023
Er hatte gesprochen; jener Wilde wies sie und ihre Gebete zurück und spricht: Wer du auch seist, ich bin nicht der Deine; eine andere hält mich gefangen und möge sie mich halten, ich flehe, durch ein langes Zeitalter, noch werde ich die Ehebande nicht mit fremder Liebe verletzen, während die Schicksale mir die weissagende Ianigena bewahren.

von lena.9996 am 12.06.2020
Er hatte ausgeredet; der stolze Mann wies sie und ihre Bitten zurück und sprach: Wer du auch seist, ich gehöre nicht dir. Eine andere Frau hat mein Herz, und ich bete, dass sie es für immer behalten möge. Ich werde die Bande unserer Ehe nicht mit fremder Liebe beschädigen, solange das Schicksal mir meine prophetische Gattin, die Tochter des Janus, lässt.

Analyse der Wortformen

aevum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
canentem
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
captum
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
conprecor
conprecari: gemeinsam beten, inständig bitten, anflehen, beschwören
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsamque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
laedam
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
precesque
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
que: und, auch, sogar
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repellit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
servabunt
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
socialia
socialis: sozial, gesellschaftlich, verbündet, Kameradschaftlich
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
teneat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venere
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum