Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  096

Sparserat occiduus tartessia litora phoebus, et frustra coniunx oculis animoque canentis exspectatus erat: famuli populusque per omnes discurrunt silvas atque obvia lumina portant; nec satis est nymphae flere et lacerare capillos et dare plangorem facit haec tamen omnia seque proripit ac latios errat vesana per agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden821 am 01.03.2015
Die untergehende Sonne hatte ihre Strahlen auf die westlichen Küsten geworfen, und die Frau hatte vergebens gewartet, mit Augen und Herzen nach ihrem singenden Ehemann suchend. Diener und Volk eilten durch alle Wälder und trugen Lichter vor sich her. Doch für die Nymphe war es nicht genug zu weinen und sich die Haare zu zerreißen und sich vor Kummer die Brust zu schlagen - obwohl sie all diese Dinge tat, stürzte sie sich auch hinaus und irrte wahnsinnig durch die lateinische Landschaft.

von mathis966 am 11.10.2015
Der untergehende Phoebus hatte sich über die tartessischen Gestade ergossen, und vergebens war der Gatte mit Augen und Geist der Singenden erwartet worden: Diener und Volk durcheilen alle Wälder und tragen entgegenkommende Lichter; und es genügt der Nymphe nicht zu weinen und ihr Haar zu zerreißen und Klage anzustimmen, sie tut all diese Dinge dennoch und schleudert sich hinaus und irrt wahnsinnig durch die lateinischen Felder.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
animoque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
canentis
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
discurrunt
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
errat
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectatus
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
famuli
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
flere
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lacerare
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
latios
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
occiduus
occiduus: untergehend, westlich, zum Westen gehörig
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
plangorem
plangor: Klagegeschrei, Wehklagen, lautes Klagen, Getöse, Schlagen (an die Brust)
populusque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
portant
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
proripit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
silvas
silva: Wald, Forst, Gehölz
sparserat
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vesana
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum