Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  108

Qui postquam senior regnumque aevumque peregit, exstinctum latiaeque nurus populusque patresque deflevere numam; nam coniunx urbe relicta vallis aricinae densis latet abdita silvis sacraque oresteae gemitu questuque dianae inpedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika9979 am 08.08.2018
Nachdem er alt geworden war und sowohl seine Herrschaft als auch seine Lebensreise vollendet hatte, betrauerten die römischen Frauen, das Volk und die Senatoren Numa nach seinem Tod. Seine Frau verließ die Stadt und verbarg sich tief in den Wäldern des Aricischen Tals, wo ihr Weinen und Klagen die heiligen Rituale von Dianas Heiligtum störten, das Orestes gegründet hatte.

von daniel.f am 01.08.2019
Nachdem er als Greis seine Herrschaft und Lebenszeit vollendet hatte, betrauerten die lateinischen Schwiegertöchter, das Volk und die Väter den toten Numa; denn seine Gattin, die die Stadt verlassen hat, verbirgt sich versteckt in den dichten Wäldern des Aricischen Tals und stört mit Seufzen und Klagen die heiligen Riten der Orestischen Diana.

Analyse der Wortformen

abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
aevumque
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
que: und, auch, sogar
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
deflevere
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
densis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
exstinctum
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
inpedit
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
latet
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numam
mam: Brust, Euter, Zitze
nurus
nurus: Schwiegertochter
oresteae
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
patresque
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peregit
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
populusque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
questuque
que: und, auch, sogar
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regnumque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sacraque
que: und, auch, sogar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vallis
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum