Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  113

Damnavit, meritumque nihil pater eicit urbe hostilique caput prece detestatur euntis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.d am 08.10.2013
Er verurteilte ihn, und der Vater stößt ihn, der nichts von der Stadt verdient hat, hinaus und verflucht mit feindseliger Bitte das Haupt des Scheidenden.

von lilli874 am 24.10.2023
Der Vater verurteilte und verbannte ihn aus der Stadt, obwohl er nichts Unrechtes getan hatte, und verfluchte ihn mit feindseligen Worten, als er ging.

Analyse der Wortformen

caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
damnavit
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
detestatur
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
eicit
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
euntis
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
hostilique
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
meritumque
que: und, auch, sogar
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nihil
nihil: nichts
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum