Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  147

Dissidet et variat sententia, parsque negandum non putat auxilium, multi retinere suamque non emittere opem nec numina tradere suadent: dum dubitant, seram pepulere crepuscula lucem; umbraque telluris tenebras induxerat orbi, cum deus in somnis opifer consistere visus ante tuum, romane, torum, sed qualis in aede esse solet, baculumque tenens agreste sinistra caesariem longae dextra deducere barbae et placido tales emittere pectore voces: pone metus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta837 am 24.12.2023
Die Meinung weicht ab und variiert, und ein Teil denkt, Hilfe dürfe nicht verweigert werden, viele raten, ihre eigene Hilfe zu behalten und nicht fortzusenden noch ihre göttliche Macht aufzugeben: Während sie zögern, trieb die Dämmerung das späte Licht hinweg; und der Schatten der Erde hatte Dunkelheit in die Welt gebracht, als der heilende Gott im Traum vor deinem Lager stand, Romanus, ganz so, wie er gewöhnlich in seinem Tempel ist, und einen ländlichen Stab in der linken Hand haltend, mit der rechten die Locken seines langen Bartes herabziehend und von seiner friedvollen Brust solche Worte sendend: Lege deine Ängste ab.

von alexandra9841 am 11.07.2023
Es gab Uneinigkeit und unterschiedliche Meinungen: Einige dachten, Hilfe sollte nicht verweigert werden, während viele rieten, ihre Kräfte für sich zu behalten und ihre göttliche Unterstützung nicht zu teilen. Während sie debattierten, verdrängte die Dämmerung das letzte Tageslicht und der Schatten der Erde brachte Dunkelheit über die Welt. Dann erschien der Heilgott in einem Traum an deinem Bett, Römer, genau so, wie er in seinem Tempel aussieht. Er hielt einen Holzstab in seiner linken Hand, strich sich mit der rechten durch seinen langen Bart und sprach diese beruhigenden Worte: Fürchte dich nicht.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
agreste
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
baculumque
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
que: und, auch, sogar
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
barbae
barba: Bart, Barthaare
caesariem
caesaries: Haupthaar, Kopfhaar, Lockenhaar, Haarpracht, Mähne
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
crepuscula
crepusculum: Abenddämmerung, Dämmerung, Zwielicht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deus
deus: Gott, Gottheit
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dissidet
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
dubitant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxerat
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negandum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opifer
opifer: Hilfe bringend, hilfreich, beistehend, unterstützend
orbi
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
parsque
que: und, auch, sogar
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pepulere
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romane
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
seram
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sera: Riegel, Verschluss, Sperre, späte Stunde
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suadent
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
suamque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
telluris
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
tenens
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
torum
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
variat
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum