Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  146

Iussa dei prudens postquam accepere senatus, quam colat, explorant, iuvenis phoebeius urbem, quique petant ventis epidauria litora, mittunt; quae simul incurva missi tetigere carina, concilium graiosque patres adiere, darentque, oravere, deum, qui praesens funera gentis finiat ausoniae: certas ita dicere sortes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.862 am 21.04.2014
Nachdem der weise Senat die Anweisungen des Gottes empfangen hatte, erkundigten sie sich, in welcher Stadt der Sohn des Apollo lebte, und entsandten Boten, um an die Küsten von Epidaurus zu segeln. Als die Gesandten ihr Ziel mit dem Schiff erreicht hatten, traten sie vor den griechischen Rat und flehten sie an, ihnen zu erlauben, den Gott mitzunehmen, damit er persönlich erscheine und die Seuche beende, die die italienischen Menschen tötete - denn dies hatte das Orakel mit Bestimmtheit verkündet.

von fin953 am 13.01.2019
Nachdem der kluge Senat die Befehle des Gottes empfangen hatte, erforschten sie, in welcher Stadt der Phöbische Jüngling weilt, und sie senden jene, die mit Winden die epidaurischen Gestade suchen; als diese mit gekrümmtem Kiel gesandt wurden und berührten, nahten sie dem Rat und den griechischen Vätern und flehten, dass sie den Gott geben möchten, der, gegenwärtig, die Todesfälle des ausonischen Volkes beenden würde: so sprachen die gewissen Schicksale.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adiere
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
certas
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
colat
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
darentque
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
que: und, auch, sogar
dei
deus: Gott, Gottheit
deum
deus: Gott, Gottheit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
explorant
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
finiat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
incurva
incurvus: gekrümmt, gebogen, krumm, gebeugt, gewölbt
incurvare: krümmen, biegen, beugen, wölben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oravere
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
petant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
phoebeius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
phoebe: Phoebe (Beiname der Artemis/Diana, oder des Mondes)
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sortes
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tetigere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum