Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  019

Postquam non utilis auctor victibus invidit, quisquis fuit ille, leonum corporeasque dapes avidum demersit in alvum, fecit iter sceleri, primoque e caede ferarum incaluisse potest maculatum sanguine ferrum idque satis fuerat nostrumque petentia letum corpora missa neci salva pietate fatemur: sed quam danda neci, tam non epulanda fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.v am 24.10.2024
Als ein verfehltter Mensch - wer auch immer er gewesen sein mochte - neidisch auf das Essen der Löwen wurde und begann, Fleisch zu verzehren, ebnete er den Weg für Vergehen. Es war vom Töten wilder Tiere an, dass Waffen zuerst blutig wurden, und das hätte genügen sollen. Wir akzeptieren, dass das Töten von Kreaturen, die unser Leben bedrohen, gerechtfertigt sein kann, aber während sie vielleicht getötet werden mussten, mussten sie nicht gegessen werden.

von philipp.841 am 17.09.2019
Nachdem ein nicht nützlicher Urheber, wer immer er war, den Löwen ihre Nahrung missgönnte und fleischfressende Mahle in den gierigen Bauch stürzte, ebnete er den Weg für das Verbrechen, und zuerst konnte das mit Blut befleckte Eisen von der Schlachtung wilder Tiere warm werden, und dies wäre genug gewesen, und wir erkennen an, dass Körper, die unseren Tod suchten, zur Vernichtung gesandt, mit Frömmigkeit bewahrt wurden: aber so sehr sie dem Tod geweiht waren, so wenig hätten sie verzehrt werden sollen.

Analyse der Wortformen

alvum
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporeasque
corporeus: körperlich, leiblich, stofflich, materiell, gegenständlich
que: und, auch, sogar
danda
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
demersit
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
epulanda
epulari: schmausen, festlich speisen, ein Festmahl halten
fatemur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incaluisse
incalescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, entflammen
invidit
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leonum
leo: Löwe, Leo (Name)
letum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
maculatum
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
neci
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrumque
que: und, auch, sogar
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
petentia
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primoque
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
utilis
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
victibus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum