Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  021

Quid meruistis oves, placidum pecus inque tuendos natum homines, pleno quae fertis in ubere nectar, mollia quae nobis vestras velamina lanas praebetis vitaque magis quam morte iuvatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.x am 14.09.2013
Was habt ihr verdient, Schafe? Ihr friedlichen Geschöpfe, geboren um Menschen zu betreuen, ihr, die ihr uns süße Milch aus euren vollen Eutern bringt, uns weiche Kleidung aus eurer Wolle gebt und uns mehr im Leben als im Tod helft.

von morice847 am 20.11.2023
Was habt ihr verdient, o Schafe, friedliche Herde und zum Schutz der Menschen geboren, die Nektar in vollen Eutern tragen, die uns weiche Hüllen mit ihren Wollen darbringen und mehr durch Leben als durch Tod uns helfen?

Analyse der Wortformen

fertis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fertum: Opferkuchen, Kuchenopfer
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvatis
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
lanas
lana: Wolle, Vlies
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meruistis
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nectar
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nobis
nobis: uns, wir
oves
ovis: Schaf, Mutterschaf
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
placidum
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praebetis
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tuendos
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubere
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
velamina
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung
vestras
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vitaque
que: und, auch, sogar
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum