Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  004

Nam fuit argolico generatus alemone quidam myscelus, illius dis acceptissimus aevi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.a am 06.09.2023
Es war ein gewisser Myscelus, gezeugt von Argolicus Alemon, den die Götter jener Zeit höchst wohlgefällig betrachteten.

von karolina.i am 09.11.2014
Es lebte ein Mann namens Myscelus, geboren von Alemon aus Argos, der in jenen Zeiten von den Göttern am meisten geliebt wurde.

Analyse der Wortformen

acceptissimus
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aevi
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
alemone
emonere: ermahnen, verwarnen, zurechtweisen, belehren
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generatus
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum