Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  005

Hunc super incumbens pressum gravitate soporis claviger adloquitur: a patrias, age, desere sedes; b i, pete diversi a lapidosas aesaris undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka903 am 02.07.2017
Über ihn gebeugt, tief im Schlummer versunken, spricht der Schlüsselträger zu ihm: Komm, verlasse nun deine Heimat und mache dich auf den Weg zu den felsigen Ufern des fernen Aesar-Flusses.

von christian907 am 15.06.2016
Über ihn sich niegend, spricht der Schlüsselträger, beschwert von Schlafeslast: Komm, verlasse die väterlichen Sitze; geh, suche die steinigen Gewässer des fernen Aesar.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
aesaris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aesum: Kupfer, Bronze, Geld, Bargeld
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
age
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
claviger
claviger: Schlüsselträger, Türhüter, Keulenträger, einen Schlüssel tragend, eine Keule tragend, mit einer Keule bewaffnet
desere
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
diversi
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
i
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
I: 1, eins
incumbens
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
lapidosas
lapidosus: steinig, felsig, voller Steine, kiesig
patrias
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
pete
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pressum
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
soporis
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum