Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  051

Quattuor aeternus genitalia corpora mundus continet; ex illis duo sunt onerosa suoque pondere in inferius, tellus atque unda, feruntur, et totidem gravitate carent nulloque premente alta petunt, aer atque aere purior ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.x am 05.04.2018
Die ewige Welt enthält vier generative Körper; von diesen sind zwei schwer und werden durch ihr eigenes Gewicht in die unteren Regionen getragen, Erde und Wasser, und ebenso viele entbehren des Gewichts und streben ohne Druck in die Höhen, Luft und feuer, reiner als Luft.

von mark.828 am 29.11.2015
Das ewige Universum enthält vier Grundelemente: Zwei davon - Erde und Wasser - sind schwer und sinken aufgrund ihres Gewichts nach unten, während die anderen zwei - Luft und das noch reinere Feuer - gewichtslos sind und sich frei nach oben erheben.

Analyse der Wortformen

aer
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aeternus
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carent
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genitalia
genitalis: Genital-, die Zeugung betreffend, Fortpflanzungs-, zur Geschlechtsreife gehörig
genital: Genitalien, Geschlechtsorgane, Schamteile
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferius
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
mundus
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nulloque
que: und, auch, sogar
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
onerosa
onerosus: beschwerlich, lästig, drückend, mühsam, kostspielig
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
premente
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
purior
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quattuor
quattuor: vier
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suoque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum