Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  186

Non suffundebatur aqua nec recens semper velut ex calido fonte currebat, nec referre credebant in quam perlucida sordes deponerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.e am 26.05.2016
Sie gaben sich keine Mühe, das Wasser zu wechseln oder es frisch zu halten, wie Wasser aus einer heißen Quelle, und es kümmerte sie nicht, wie sauber das Wasser war, wenn sie es verschmutzten.

von malou.867 am 25.09.2019
Das Wasser wurde nicht frisch gegossen, noch floss es stets wie aus einer warmen Quelle, noch glaubten sie, es sei von Bedeutung, in welch durchsichtige Flüssigkeit sie ihren Unrat entleerten.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
calido
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
currebat
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deponerent
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perlucida
perlucidus: durchsichtig, durchscheinend, klar, hell, leuchtend
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sordes
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
suffundebatur
suffundere: untergießen, übergießen, ausgießen, überströmen, färben, röten
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum