Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „überaus städtisch“

perurbanus (Adjektiv)
perurbanus, perurbana, perurbanum; perurbani, perurbanae, perurbani
sehr fein
äußerst gebildet
sehr witzig
überaus städtisch
vollendet höflich
kein Form
perscitus, persubtilis
urbanus (Adjektiv)
urbanus, urbana, urbanum; urbani, urbanae, urbani || urbani, m.
städtisch
fein
gebildet
höflich
witzig
elegant
Städter
Stadtbewohner
kein Form
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
oppidanus (Substantiv)
oppidani, m. || oppidanus, oppidana, oppidanum; oppidani, oppidanae, oppidani
Städter
Stadtbewohner
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
kein Form
asticus
urbicus (Adjektiv)
urbicus, urbica, urbicum; urbici, urbicae, urbici
städtisch
zur Stadt gehörig
kein Form
urbicarius (Adjektiv)
urbicarius, urbicaria, urbicarium; urbicarii, urbicariae, urbicarii
städtisch
zur Stadt gehörig
kein Form
urbanicianus (Adjektiv)
urbanicianus, urbaniciana, urbanicianum; urbaniciani, urbanicianae, urbaniciani
zur Stadtgarnison gehörig
städtisch-garnisoniert
kein Form
inurbanus (Adjektiv)
inurbanus, inurbana, inurbanum; inurbani, inurbanae, inurbani
unfein
ungebildet
unhöflich
derb
unstädtisch
ohne städtische Bildung
kein Form
agrestis, infacetus, paganicus, piger, retusus
municipalis (Adjektiv)
municipalis, municipalis, municipale; municipalis, municipalis, municipalis
städtisch
Gemeinde-
zu einer Stadt gehörig
Munizipal-
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
superinvalescere (Verb)
superinvalescere, superinvalesco, superinvalui, -
stärker werden
überaus stark werden
sich durchsetzen
die Oberhand gewinnen
kein Form
superinvalere
percomis (Adjektiv)
percomis, percomis, percome; percomis, percomis, percomis
überaus freundlich
sehr liebenswürdig
äußerst zuvorkommend
überaus gefällig
kein Form
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
bacillum (Substantiv)
bacilli, n.
Stäbchen
Stöckchen
kleiner Stab
Rute
Gerte
Zepter
kein Form
conturbator (Adjektiv)
conturbatoris, m. || conturbator, conturbatrix, conturbator; conturbatoris, conturbatricis, conturbatoris
Unruhestifter
Störenfried
Verwirrer
Durcheinanderbringer
störend
verwirrend
durcheinanderbringend
kein Form
turbamentum (Substantiv)
turbamenti, n.
Verwirrung
Störung
Beunruhigung
Aufruhr
Mittel zur Störung
kein Form
ambago, conturbatio, perturbatio, werra
conroboramentum (Substantiv)
conroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
corroboramentum
corroboramentum (Substantiv)
corroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
conroboramentum
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
amylare (Verb)
amylare, amylo, amylavi, amylatus
mit Stärke mischen
stärken
kein Form
peropportunus (Adjektiv)
peropportunus, peropportuna, peropportunum; peropportuni, peropportunae, peropportuni
sehr gelegen
höchst günstig
überaus passend
sehr gelegen
höchst günstig
überaus passend
kein Form
anteurbanus (Adjektiv)
anteurbanus, anteurbana, anteurbanum; anteurbani, anteurbanae, anteurbani
vorstädtisch
außerhalb der Stadt gelegen
kein Form
cauliculus (Substantiv)
cauliculi, m.
zarter Stängel
kleiner Stängel
Ranke
kein Form
coliculus
robus (Adjektiv)
roboris, n.
Eiche
Eichenholz
Stärke
Festigkeit
Widerstandsfähigkeit
Kraft
militärische Stärke
kein Form
robeus, robius, rubeus, rubius
ingemescere (Verb)
ingemescere, ingemisco, ingemui, -
aufseufzen
seufzen
stöhnen
beklagen
bejammern
zu stöhnen beginnen
kein Form
ingemiscere
metropolitanus (Adjektiv)
metropolitanus, metropolitana, metropolitanum; metropolitani,ropolitanae, metropolitani || metropolitani, m.
großstädtisch
Metropol-
zu einer Hauptstadt gehörig
Metropolit
Erzbischof
kein Form
metropolita
permollis ()
permollis, permollis, permolle; permollis, permollis, permollis
sehr weich
überaus sanft
kein Form
paemollis
ammodum (Adverb)
sehr
überaus
gänzlich
durchaus
kein Form
admodum, examussim, insanum, magnificabiliter, magnopere
perquam (Adverb)
überaus
äußerst
sehr
ausnehmend
kein Form
ultimate, ultimatim, ultime, ultimum
oppido (Adverb)
sehr
äußerst
überaus
ganz
gewiss
sicherlich
kein Form
oppido
superabundanter (Adverb)
überaus reichlich
im Überfluss
überströmend
kein Form
nimiopere ()
überaus
allzu sehr
übermäßig
kein Form
valde (Adverb)
valde, valdius, valdissime
sehr
stark
heftig
überaus
äußerst
kein Form
admodum, magnopere
nimio (Adverb)
bei weitem
allzu sehr
übermäßig
überaus
kein Form
perornatus (Adjektiv)
perornatus, perornata, perornatum; perornati, perornatae, perornati
überaus geschmückt
reich verziert
prunkvoll
kein Form
perprosperus (Adjektiv)
perprosperus, perprospera, perprosperum; perprosperi, perprosperae, perprosperi
sehr glücklich
überaus erfolgreich
höchst gedeihlich
kein Form
perridicule (Adverb)
sehr lächerlich
höchst albern
überaus spaßig
kein Form
evalidus (Adjektiv)
evalidus, evalida, evalidum; evalidi, evalidae, evalidi
sehr stark
überaus kräftig
äußerst wirksam
kein Form
praegrandis (Adjektiv)
praegrandis, praegrandis, praegrande; praegrandis, praegrandis, praegrandis
überaus groß
riesig
gewaltig
ungeheuer
kein Form
peramoenus (Adjektiv)
peramoenus, peramoena, peramoenum; peramoeni, peramoenae, peramoeni
sehr angenehm
überaus erfreulich
reizend
lieblich
kein Form
pergratus, periucundus
perbenigne ()
sehr gütig
äußerst freundlich
überaus gnädig
kein Form
exsultabundus (Adjektiv)
exsultabundus, exsultabunda, exsultabundum; exsultabundi, exsultabundae, exsultabundi
frohlockend
jubelnd
hocherfreut
überaus freudig
kein Form
pergratus (Adjektiv)
pergratus, pergrata, pergratum; pergrati, pergratae, pergrati
sehr angenehm
höchst erfreulich
überaus willkommen
kein Form
peramoenus, periucundus
suburbanus (Adjektiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, m.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Vorstädter
Bewohner der Vorstadt
kein Form
praegracilis (Adjektiv)
praegracilis, praegracilis, praegracile; praegracilis, praegracilis, praegracilis
sehr schlank
äußerst dünn
überaus zart
kein Form
permirus (Adjektiv)
permirus, permira, permirum; permiri, permirae, permiri
sehr wunderbar
höchst erstaunlich
überaus verwunderlich
kein Form
praerapidus (Adjektiv)
praerapidus, praerapida, praerapidum; praerapidi, praerapidae, praerapidi
sehr reißend
äußerst schnell
überaus rasch
kein Form
perhumaniter (Adverb)
äußerst höflich
sehr zuvorkommend
überaus freundlich
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
perinsignis ()
perinsignis, perinsignis, perinsigne; perinsignis, perinsignis, perinsignis
sehr auffallend
höchst bemerkenswert
überaus ausgezeichnet
hochberühmt
kein Form

Lateinische Textstellen zu „überaus städtisch“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum