Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „bei nacht arbeiten“

lucubrare (Verb)
lucubrare, lucubro, lucubravi, lucubratus
bei Nacht arbeiten
im Stillen arbeiten
sorgfältig ausarbeiten
grübeln
kein Form
nocturnus (Adjektiv)
nocturnus, nocturna, nocturnum; nocturni, nocturnae, nocturni
nächtlich
zur Nacht gehörig
Nacht-
bei Nacht
kein Form
nocturnus, nocturnalis
noctu (Adverb)
nachts
bei Nacht
während der Nacht
kein Form
illaborare (Verb)
illaborare, illaboro, illaboravi, illaboratus
sich abmühen bei etwas
sich bemühen um
arbeiten an
sich anstrengen für
kein Form
inlaborare
nocturnalis (Adjektiv)
nocturnalis, nocturnalis, nocturnale; nocturnalis, nocturnalis, nocturnalis
nächtlich
Nacht-
zur Nacht gehörig
kein Form
nocturnus
aput (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
an
bei ... zu Hause
unter
inmitten von
kein Form
apud, prope, ad, in, iuxta
abnoctare (Verb)
abnoctare, abnocto, abnoctavi, abnoctatus
die Nacht auswärts verbringen
die ganze Nacht wegbleiben
kein Form
pernoctare (Verb)
pernoctare, pernocto, pernoctavi, -
übernachten
die Nacht verbringen
die ganze Nacht bleiben
kein Form
mansitare
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
conticinnum (Substantiv)
conticinni, n.
Stille der Nacht
tiefe Nacht
Zeit der Stille
kein Form
conticinium, conticium
conticium (Substantiv)
conticii, n.
die Stille der Nacht
die tiefe Nacht
die Nachtruhe
kein Form
conticinium, conticinnum
conticinium (Substantiv)
conticinii, n.
die stille Zeit vor Mitternacht
die Zeit der Stille in der Nacht
tiefste Nacht
kein Form
conticinnum, conticium
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
accubare (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
liegen bei
sich anlehnen
zu Tisch liegen
beiliegen
sich lagern bei
mit jemandem schlafen
kein Form
nox (Substantiv)
noctis, f.
Nacht
Dunkelheit
Finsternis
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
noctuinus (Adjektiv)
nocturnus, nocturna, nocturnum; nocturni, nocturnae, nocturni
nächtlich
zur Nacht gehörig
kein Form
adcubo (Adverb)
adcubare, adcubo, adcubui, adcubitus
sich anlehnen
sich lagern bei
sich niederlegen bei
kein Form
sudare (Verb)
sudare, sudo, sudavi, sudatus
schwitzen
transpirieren
ausschwitzen
triefen
sich abmühen
arbeiten
kein Form
adsudescere, assudescere, sudor
operari (Verb)
operari, operor, operatus sum, -
arbeiten
tätig sein
sich beschäftigen
wirken
verrichten
bewirken
kein Form
laborare
operare (Verb)
operare, opero, operavi, operatus
arbeiten
wirken
tätig sein
funktionieren
sich beschäftigen
verrichten
kein Form
aequinoctium (Substantiv)
aequinoctii, n.
Tagundnachtgleiche
Äquinoktium
Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
kein Form
aequidiale, aequinoctiale
invesperascit ()
invesperascere, invesperasco, -, -
es wird Abend
es dunkelt
es wird Nacht
kein Form
pernox (Adjektiv)
pernox, pernox, pernox; pernoctis, pernoctis, pernoctis
die ganze Nacht dauernd
nächtlich
schlaflos
kein Form
pervesperi (Adverb)
sehr spät abends
hoch in der Nacht
kein Form
anaglypta (Substantiv)
anaglyptorum, n.
Ziselierarbeiten
Reliefarbeiten
getriebene Arbeiten
kein Form
delaborare (Verb)
delaborare, delaboro, delaboravi, delaboratus
sich abmühen
sich anstrengen
hart arbeiten
sich verausgaben
kein Form
laborare (Verb)
laborare, laboro, laboravi, laboratus
arbeiten
sich anstrengen
Mühe haben
leiden
in Schwierigkeiten sein
krank sein
kein Form
contendere, desudare, intendere, operari, pati
desudare (Verb)
desudare, desudo, desudavi, desudatus
stark schwitzen
sich abmühen
sich anstrengen
hart arbeiten
kein Form
contendere, intendere, laborare
insudare (Verb)
insudare, insudo, insudavi, insudatus
schwitzen
ins Schwitzen kommen
sich abmühen
sich plagen
hart arbeiten
kein Form
concubius (Adjektiv)
concubius, concubia, concubium; concubii, concubiae, concubii
zum Schlafen gehörig
nächtlich
zur Nacht gehörig
kein Form
allaborare (Verb)
allaborare, allaboro, allaboravi, allaboratus
sich bemühen
sich anstrengen
sich Mühe geben
hart arbeiten
mitwirken
beitragen
kein Form
adlaborare
noctescere (Verb)
noctescere, noctesco, -, -
Nacht werden
dunkel werden
sich verdunkeln
kein Form
contenebrare, nigrere, tenebrascere, tenebrescere
inlaborare (Verb)
inlaborare, inlaboro, inlaboravi, inlaboratus
arbeiten an
sich abmühen mit
sich bemühen um
sich widmen
kein Form
illaborare
drachumisso ()
drachumissare, drachumisso, -, -
für eine Drachme arbeiten
eine Drachme verdienen
kein Form
noctifer ()
noctifer, noctifera, noctiferum; noctiferi, noctiferae, noctiferi
Nacht bringend
Nachtträger
Dunkelheit bringend
kein Form
vesperugo
crita (Substantiv)
critae, m.
Richter (bei den Hebräern)
kein Form
in (Präposition)
mit Ablativ/Akkusativ
in
an
auf
bei
unter
zwischen
gegen
nach
zu
während
kein Form
ad, intra, aput, contra, erga
vesuvius (Substantiv)
Vesuvii, m.
Vesuv (Vulkan bei Neapel)
kein Form
pervigilare (Verb)
pervigilare, pervigilo, pervigilavi, pervigilatus
die ganze Nacht wachen
durchwachen
hellwach sein
ständig wachsam sein
kein Form
lucubratio (Substantiv)
lucubrationis, f.
Nachtarbeit
nächtliche Arbeit
abendliche Studien
schriftstellerische Arbeit (in der Nacht verrichtet)
Gelehrtenarbeit
kein Form
apprimus (Adjektiv)
apprimus, apprima, apprimum; apprimi, aprimae, apprimi
bei weitem der erste
vortrefflichste
beste
vorzüglichste
kein Form
adprimus, primulus
nimio (Adverb)
bei weitem
allzu sehr
übermäßig
überaus
kein Form
assitus (Adjektiv)
assitus, assita, assitum; assiti, assitae, assiti
hinzugepflanzt
daneben gesetzt
benachbart
gelegen bei
kein Form
propter (Präposition)
mit Akkusativ
wegen
aufgrund
nahe bei
in der Nähe von
kein Form
apud, aput, prope
brabeuta (Substantiv)
brabeutae, m.
Kampfrichter
Preisrichter
Schiedsrichter (bei Spielen)
kein Form
ad (Präposition)
mit Akkusativ
zu
nach
an
bei
bis zu
gegen
auf
gemäß
hinsichtlich
zufolge
außerdem
kein Form
in, apud, aput, iuxta, prope
circiter (Adverb)
mit Akkusativ
etwa
ungefähr
beinahe
ringsum
in der Nähe von
um
herum
nahe bei
kein Form
fere, ferme, paene, accedenter, adcedenter
anilitas (Substantiv)
anilitatis, f.
hohes Alter (besonders bei Frauen)
Greisenalter
Altersschwäche
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum