Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tief fühlen“

persentio (Verb)
persentire, persentio, persensi, persensus
tief fühlen
deutlich wahrnehmen
stark empfinden
eine deutliche Ahnung haben von
kein Form
persentiscere (Verb)
persentiscere, persentisco, persensi, persensus
tief empfinden
stark fühlen
deutlich wahrnehmen
eine starke Ahnung haben
kein Form
perdolescere (Verb)
perdolescere, perdolesco, perdolui, -
tief bedauern
sehr betrübt sein
großen Schmerz empfinden
tief betroffen sein
kein Form
adtentare (Verb)
adtentare, adtento, adtentavi, adtentatus
angreifen
versuchen
betasten
prüfen
fühlen
kein Form
inpetere, impetere, attentare, attemptare, adtemptare
suboffendere (Verb)
suboffendere, suboffendo, suboffendi, suboffensus
leicht verärgern
Anstoß erregen
sich beleidigt fühlen
kein Form
sentiscere (Verb)
sentiscere, sentisco, -, -
zu fühlen beginnen
wahrnehmen
empfinden
spüren
eine Ahnung bekommen
kein Form
alte (Adverb)
alte, altius, altissime
hoch
tief
kein Form
celse, sursum
temtare (Verb)
temptare, tempto, temptavi, temptatus
versuchen
prüfen
betasten
fühlen
erproben
reizen
verlocken
kein Form
conari, experiri, studere, temptare
sentire (Verb)
sentire, sentio, sensi, sensus
fühlen
empfinden
wahrnehmen
spüren
meinen
denken
urteilen
bemerken
verstehen
kein Form
cogitare
nausiare (Verb)
nausiare, nausio, nausiavi, nausiatus
Übelkeit empfinden
sich übel fühlen
seekrank sein
kein Form
nauseare
nitere (Verb)
nitere, niteo, nitui, -
glänzen
scheinen
leuchten
funkeln
glitzern
strahlen
sich wohl fühlen
gedeihen
kein Form
claricare, confulgere, effulgere, refulgere
depresse (Adverb)
depresse, depressius, depressissime
tief
tiefgehend
niedergeschlagen
bedrückt
kein Form
adfecte, affecte, penetranter
penetranter (Adverb)
tief
eindringlich
scharfsinnig
durchdringend
kein Form
adfecte, affecte, depresse
congemiscere (Verb)
congemiscere, congemisco, congemui, -
zusammenstöhnen
tief seufzen
zusammenklagen
kein Form
gravari (Verb)
gravari, gravor, gravatus sum
sich beschwert fühlen
sich ärgern
widerwillig sein
Anstoß nehmen
missbilligen
ungern tun
kein Form
bassus (Adjektiv)
bassus, bassa, bassum; bassi, bassae, bassi
niedrig
tief (Ton)
gering
demütig
kein Form
bacilis, cibdelus
altus (Adjektiv)
altus, alta, altum; alti, altae, alti
hoch
tief
erhaben
erhöht
bedeutend
kein Form
celsus, profundus, sublatus, sublimis, superbus
penitus (Adverb)
tief
innerlich
gründlich
völlig
ganz
weit innen
kein Form
interior, intrinsecus, penetralis
affecte (Adverb)
tief
stark
mit starker Zuneigung
leidenschaftlich
kein Form
adfecte, depresse, penetranter
aegroto (Substantiv)
aegrotare, aegroto, aegrotavi, aegrotatus
krank sein
leiden
unwohl sein
sich unwohl fühlen
kein Form
radicatus (Adjektiv)
radicatus, radicata, radicatum; radicati, radicatae, radicati
verwurzelt
fest gegründet
tief sitzend
eingewurzelt
kein Form
profundus (Adjektiv)
profundus, profunda, profundum; profundi, profundae, profundi
tief
abgründig
bodenlos
unergründlich
dunkel
geheimnisvoll
kein Form
altus
stomachari (Verb)
stomachari, stomachor, stomachatus sum, -
sich ärgern
zürnen
entrüstet sein
unwillig sein
sich beleidigt fühlen
schmollen
kein Form
suscensere
permeditatus (Adjektiv)
permeditatus, permeditata, permeditatum; permeditati, permeditatae, permeditati
wohlüberlegt
sorgfältig geplant
gut vorbereitet
tief durchdacht
kein Form
chronius (Adjektiv)
chronius, chronia, chronium; chronii, chroniae, chronii
chronisch
langwierig
anhaltend
schleichend
tief verwurzelt
kein Form
diutinus, longus, residuus
suspirare (Verb)
suspirare, suspiro, suspiravi, suspiratus
seufzen
tief aufatmen
stöhnen
beklagen
sich sehnen nach
kein Form
gemere
percutare (Verb)
percutere, percutio, percussi, percussus
schlagen
stoßen
treffen
durchbohren
tief beeindrucken
erschrecken
kein Form
dequestus (Adjektiv)
dequestus, dequesta, dequestum; dequesti, dequestae, dequesti
tief beklagt habend
bitterlich beklagt
bejammert
kein Form
nauseare (Verb)
nauseare, nauseo, nauseavi, nauseatus
Übelkeit empfinden
sich übel fühlen
seekrank sein
erbrechen
Ekel verursachen
anekeln
kein Form
nausiare
deliberabundus (Adjektiv)
deliberabundus, deliberabunda, deliberabundum; deliberabundi, deliberabundae, deliberabundi
tief nachdenkend
grübelnd
zum Nachdenken geneigt
voller Überlegung
kein Form
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
depressus (Adjektiv)
depressus, depressa, depressum; depressi, depressae, depressi
niedrig
tief liegend
gesenkt
vertieft
niedergeschlagen
mutlos
kein Form
demissus, humilis
demersus (Adjektiv)
demersus, demersa, demersum; demersi, demersae, demersi || demersi, m.
versenkt
untergetaucht
ertrunken
überwältigt
tief
(das) Untertauchen
Versenken
Ertränken
kein Form
cavus (Adjektiv)
cavus, cava, cavum; cavi, cavae, cavi || cavi, m.
hohl
ausgehöhlt
gewölbt
tief
Höhle
Grube
Loch
Vertiefung
kein Form
cavum, cava, cavositas, barathrum, bothynus
demissitius (Adjektiv)
demissitius, demissitia, demissitium; demissitii, demissitiae, demissitii
bis zum Boden reichend
herabhängend
tief hängend
kein Form
demissicius
condormire (Verb)
condormire, condormio, condormivi, condormitus
zusammen einschlafen
tief schlafen
fest schlafen
kein Form
alta (Verb)
alere, alo, alui, altus || altus, alta, altum; alti, altae, alti
nähren
aufziehen
hegen
unterstützen
erhöhen
hoch
tief
erhaben
bedeutend
kein Form
editus, elatus
praealtus (Adjektiv)
praealtus, praealta, praealtum; praealti, praealtae, praealti
sehr hoch
überaus hoch
tief
abgründig
kein Form
perexcelsus, praecelsus
perdolere (Verb)
perdolere, perdoleo, perdolui, -
tief schmerzen
sehr schmerzen
großen Schmerz verursachen
tiefen Schmerz empfinden
kein Form
adbibere (Verb)
adbibere, adbibo, adbibi, adbibitus
zutrinken
zusätzlich trinken
an-
einsaugen
tief trinken
kein Form
abbibere
defossus (Substantiv)
defossus, -a, -um; defossi, -ae, -i
eingegraben
vergraben
tief eingegraben
kein Form
debibere (Verb)
debibere, debibo, debibi, debitus
austrinken
leertrinken
gierig trinken
tief trinken
verschlingen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum