Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  031

Inde notis flexibus praecurrit alium in xystum, sedans pulverem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.844 am 29.06.2019
Dann windet es sich entlang vertrauter Kurven zu einem anderen Gartenpfad und legt sich den Staub dabei.

von lotte.871 am 07.12.2016
Von dort durch bekannte Windungen läuft es weiter in einen anderen Xystus, den Staub besänftigend.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
flexibus
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
notis
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
praecurrit
praecurrere: vorlaufen, vorauseilen, zuvorkommen, vorgreifen
pulverem
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
sedans
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
xystum
xystus: Xystus, Säulenhalle, überdachter Gang, Terrasse, Gartenterrasse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum