Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  039

Sic tuta quae naturae fuerat munere, impar duabus, occidit tristi nece.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa8963 am 03.03.2023
So erlag sie, die von der Natur beschützt gewesen war, unterlegen zweien, und fand ein trauriges Ende.

von sebastian.m am 01.12.2023
So fiel sie, die durch der Natur Gabe sicher war, zweien nicht gewachsen, durch trauriges Geschick.

Analyse der Wortformen

duabus
duo: zwei
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nece
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum