Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  014

Quodsi accusator alius seiano foret, si testis alius, iudex alius denique, dignum faterer esse me tantis malis, nec his dolorem delenirem remediis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.868 am 17.11.2015
Doch wenn ein anderer Ankläger als Seianus wäre, wenn ein anderer Zeuge, wenn schließlich ein anderer Richter, würde ich mich würdig bekennen, solch großer Übel wert zu sein, und nicht mit diesen Mitteln würde ich den Schmerz lindern.

von celine.l am 02.08.2018
Wenn ich einen anderen Ankläger als Sejanus hätte, einen anderen Zeugen und schließlich einen anderen Richter, würde ich eingestehen, dass ich solch schwere Strafen verdiene, und ich würde nicht versuchen, meinen Schmerz mit diesen Heilmitteln zu lindern.

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
delenirem
delenire: besänftigen, beschwichtigen, beruhigen, reizen, liebkosen, mildern
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faterer
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
seiano
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum