Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  026

Videre agrestes; alii fustes congerunt, alii onerant saxis; quidam contra miseriti periturae quippe, quamuis nemo laederet, misere panem ut sustineret spiritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira854 am 22.01.2020
Die Bauern waren zu sehen; einige sammelten Knüppel, andere hoben Steine auf; doch einige von ihnen, von Mitleid ergriffen, da sie ohnehin sterben würde, auch wenn niemand sie angriff, gaben ihr Brot, um sie am Leben zu erhalten.

von fritz.9893 am 12.04.2016
Die Bauern sah man; einige sammelten Knüppel, andere luden Steine; manche hingegen, von Mitleid ergriffen für die, die offensichtlich zugrunde gehen würde, obwohl sie niemand bedrohte, reichten Brot, damit sie ihren Geist erhalten möge.

Analyse der Wortformen

agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
congerunt
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
fustes
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
laederet
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
misere
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miseriti
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
nemo
nemo: niemand, keiner
onerant
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
panem
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
periturae
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sustineret
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum