Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  005

Legesne, quaeso, potius uiles nenias, impendas curam quam rei domesticae, reddas amicis tempora, uxori uaces, animum relaxes, otium des corpori, ut adsuetam fortius praestes uicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.z am 09.02.2017
Willst du nicht lieber wertlose Lappalien lesen, anstatt dich um Haushaltsangelegenheiten zu kümmern, deinen Freunden Zeit zu schenken, für deine Frau da zu sein, deinen Geist zu entspannen, deinem Körper Ruhe zu gönnen, damit du deine gewohnte Rolle noch kraftvoller ausfüllen kannst?

von mathea.r am 17.09.2015
Willst du wirklich deine Zeit damit verschwenden, nichtssagende Lappalien zu lesen, anstatt dich um deinen Haushalt zu kümmern, Zeit mit Freunden zu verbringen, für deine Frau da zu sein, deinen Geist zu entspannen und deinem Körper etwas Ruhe zu gönnen - alles nur, damit du deine üblichen Pflichten besser erfüllen kannst?

Analyse der Wortformen

adsuetam
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
domesticae
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
fortius
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
impendas
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
nenias
nenia: Leichengesang, Totenklage, Klagelied
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praestes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddas
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
relaxes
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uaces
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uiles
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum