Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  073

Cum paruas aedes sibi fundasset socrates cuius non fugio mortem si famam adsequar, et cedo inuidiae dummodo absoluar cinis, ex populo sic nescioquis, ut fieri solet: quaeso, tam angustam talis uir ponis domum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.837 am 26.04.2014
Als Sokrates sich ein winziges Haus gebaut hatte (dessen Mut im Angesicht des Todes zu erreichen ich hoffe, sollte ich solchen Ruhm erlangen, und ich akzeptiere die Missgunst anderer, wenn die Geschichte mich günstig beurteilt), fragte ihn jemand aus der Menge, wie es oft geschieht: Warum baust du als so großer Mann ein so kleines Haus?

von janis979 am 25.01.2015
Als Sokrates für sich eine kleine Behausung errichtet hatte, dessen Tod ich nicht scheue, wenn ich Ruhm erlange, und der Missgunst weiche, vorausgesetzt ich werde zu Asche absolviert, sagte jemand aus dem Volk, wie es gewöhnlich geschieht: Ich frage, warum errichtest du, ein so großer Mann, ein so enges Haus?

Analyse der Wortformen

absoluar
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
adsequar
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
angustam
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
cedo
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedo: gehen, weichen, nachgeben, sich entfernen, abtreten, überlassen, zugestehen
cinis
cinis: Asche, Glut, Überreste (eines Feuers), Trümmer
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fugio
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fundasset
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
inuidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nescioquis
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
quire: können, imstande sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paruas
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ponis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
socrates
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum