Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  140

Praedones adsunt, rapiunt quod quisque extulit, nudos relinquunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.u am 21.01.2024
Die Räuber sind anwesend, sie reißen weg, was jeder mitgebracht hat, und lassen sie nackt zurück.

von domenic.872 am 06.07.2021
Die Räuber tauchen auf, nehmen alles weg, was jemand mitgebracht hat, und lassen sie völlig mittellos zurück.

Analyse der Wortformen

adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
nudos
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
praedones
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum