Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  234

Diligo quidem adulescentem ardentissime sicut meretur; sed hoc ipsum amantis est, non onerare eum laudibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.j am 27.08.2016
Ich liebe den jungen Mann wahrhaftig mit großer Leidenschaft, wie er es verdient; aber gerade dies ist kennzeichnend für einen Liebenden, ihn nicht mit Lobpreisungen zu überhäufen.

von vinzent.862 am 15.11.2021
Ich liebe diesen jungen Mann wahrhaft von ganzem Herzen, wie er es verdient; aber es ist tatsächlich ein Zeichen wahrer Zuneigung, ihn nicht mit zu viel Lob zu überhäufen.

Analyse der Wortformen

adulescentem
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
amantis
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amantis: Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
ardentissime
ardenter: glühend, leidenschaftlich, eifrig, inbrünstig, heftig
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
diligo
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diligare: festbinden, festmachen, zusammenschnüren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
meretur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onerare
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum