Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  308

Ideo in optima quaque mille figuras extemporales invenimus, in iis etiam quas tantum editas scimus, ut in verrem: artificem quem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed851 am 25.12.2015
Deshalb finden wir in den besten Reden unzählige spontane rhetorische Mittel, selbst in jenen, die wir nur in ihrer veröffentlichten Fassung kennen, wie in der Rede gegen Verres, wo er ihn einen solchen Meister nennt.

von mona876 am 15.07.2018
Daher finden wir in den besten (Reden) tausend spontane Figuren, selbst in jenen, die wir nur als veröffentlichte kennen, wie in In Verrem: welch ein Künstler.

Analyse der Wortformen

artificem
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
editas
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extemporales
extemporalis: unvorbereitet, aus dem Stegreif, improvisiert, ohne Vorbereitung
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenimus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mille
mille: tausend, Tausende
optima
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum