Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  078

Ad retia sedebam; erat in proximo non venabulum aut lancea, sed stilus et pugillares; meditabar aliquid enotabamque, ut si manus vacuas, plenas tamen ceras reportarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed867 am 01.08.2017
An den Netzen saß ich; in der Nähe war nicht ein Jagdspeer oder eine Lanze, sondern ein Griffel und Schreibtafeln; ich sann über etwas nach und notierte es, damit ich, wenn auch die Hände leer, dennoch gefüllte Wachstafeln zurückbringen könnte.

von tom.k am 30.03.2021
Ich saß an den Jagdnetzen; in der Nähe hatte ich weder Speer noch Lanze, sondern Feder und Notizbuch; ich sann nach und machte Notizen, damit ich, selbst wenn ich mit leeren Händen zurückkehrte, wenigstens mit gefüllten Seiten heimkehren würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceras
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lancea
lancea: Lanze, Speer
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meditabar
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plenas
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
pugillares
pugillaris: was man in der Faust halten kann, klein genug, um in der Hand gehalten zu werden, Schreibtafel, Notizbuch
reportarem
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
retia
rete: Netz, Fangnetz, Fischernetz, Schlinge, Falle
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedebam
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stilus
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
venabulum
venabulum: Jagdspieß, Saufeder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum