Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  085

Tenebo ergo hoc temperamentum, ut ex duobus, quorum alterutrum petis, eligam id potius, in quo non solum studio tuo verum etiam iudicio satisfaciam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.p am 13.02.2024
Ich werde daher diesen Mittelweg verfolgen, dass ich von zwei Dingen, deren eines oder anderes du suchst, dasjenige wähle, mit dem ich nicht nur deinem Eifer, sondern auch deinem Urteilsvermögen genüge leisten kann.

von aileen.f am 29.05.2020
Ich werde daher diesen ausgewogenen Ansatz verfolgen: Von den beiden Optionen, nach denen du fragst, werde ich diejenige wählen, die sowohl deinen Wünschen als auch deinem guten Urteilsvermögen entspricht.

Analyse der Wortformen

alterutrum
alteruter: einer von beiden, der eine oder der andere, entweder
alterutrum: eines von beiden, entweder, der eine oder der andere
duobus
duo: zwei
eligam
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satisfaciam
satisfacere: Genüge leisten, zufriedenstellen, befriedigen, Sühne leisten, sich verantworten, sich rechtfertigen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
temperamentum
temperamentum: Temperament, Gemütsart, Stimmung, Beschaffenheit, Mäßigung, Ausgleich, Kompromiss, rechtes Maß, Mittelweg
tenebo
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum