Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  181

Quid gravius quam tanta ignominia affectum non in solitudine latere, sed in hac altissima specula conspiciendum se monstrandumque praebere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.w am 01.05.2018
Was könnte schlimmer sein, als nach einer so schrecklichen Schmach nicht im Verborgenen zu bleiben, sondern sich an dieser höchsten Stelle allen zur Schau zu stellen.

von raphael9876 am 21.06.2020
Was wäre schmerzlicher, als von solch großer Schande gezeichnet, nicht in Einsamkeit zu verbleiben, sondern sich auf dieser höchsten Warte zur Schau zu stellen und sich der Betrachtung preiszugeben.

Analyse der Wortformen

affectum
affectus: Zustand, Gemütszustand, Gefühl, Neigung, Leidenschaft, Stimmung, betroffen, bewegt, beeinflusst, ausgestattet mit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
altissima
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
conspiciendum
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspiciendus: auffällig, bemerkenswert, sehenswert, ins Auge fallend
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latere
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
monstrandumque
que: und, auch, sogar
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
specula
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum