Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  183

Notatum a senatu in senatu sedere, ipsisque illis a quibus sit notatus aequari; summotum a proconsulatu quia se in legatione turpiter gesserat, de proconsulibus iudicare, damnatumque sordium vel damnare alios vel absolvere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad827 am 31.01.2014
Einer, der vom Senat gekennzeichnet, im Senat Sitz nehmen und gleich jenen Männern sein soll, von denen er gekennzeichnet wurde; einer, der vom Prokonsulat entfernt wurde, weil er sich in seiner Gesandtschaft schändlich verhalten hatte, um über Prokonsuln zu richten, und einer, der der Bestechung verurteilt wurde, um andere zu verurteilen oder freizusprechen.

von lucas.927 am 15.03.2016
Jemand, der vom Senat gerügt wurde, darf weiterhin im Senat sitzen und wird gleich behandelt wie diejenigen, die ihn gerügt haben; jemand, dem aufgrund unsittlichen Verhaltens während einer Gesandtschaftsmission die Prokonsulwürde entzogen wurde, darf nun über andere Prokonsule richten; und jemand, der der Bestechung schuldig befunden wurde, hat nun die Macht, andere zu verurteilen oder freizusprechen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
absolvere
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
damnare
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatumque
que: und, auch, sogar
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsisque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicare
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
notatum
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notatus
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
proconsulatu
proconsulatus: Prokonsulat, Statthalterschaft
proconsulibus
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sordium
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
summotum
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
turpiter
turpiter: schändlich, schimpflich, unanständig, hässlich, niederträchtig, schmutzig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum