Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  139

Ut inter divinum publicumque ius et privata commoda competens discretio sit, sancimus, si quis aliquam reliquerit hereditatem vel legatum vel fideicommissum vel donationis titulo aliquid dederit vel vendiderit sive sacrosanctis ecclesiis sive venerabilibus xenonibus vel ptochiis vel monasteriis masculorum vel virginum vel orphanotrophiis vel brephotrophiis vel gerontocomiis nec non iuri civitatum, relictorum vel donatorum vel venditorum eis sit longaeva exactio nulla temporis solita praescriptione coartanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.p am 08.07.2020
Um eine angemessene Balance zwischen religiösem und öffentlichem Recht sowie privaten Interessen zu gewährleisten, legen wir Folgendes fest: Wenn jemand ein Erbe, Vermächtnis oder Treuhandvermögen hinterlässt oder eine Schenkung oder einen Verkauf an heilige Kirchen, wohltätige Hospize, Armenhäuser, Klöster (für Mönche oder Nonnen), Waisenhäuser, Säuglingsheime, Altenheime oder an Städte vornimmt, soll das Recht zur Erhebung dieser Erbschaften, Schenkungen oder Verkaufserlöse durch keine üblichen Zeitbeschränkungen eingeschränkt werden.

von aurelia.8986 am 17.03.2023
Damit zwischen göttlichem und öffentlichem Recht sowie privaten Interessen eine angemessene Unterscheidung bestehe, verordnen wir, dass, wenn jemand ein Erbe oder Vermächtnis oder Treuhandvermögen hinterlassen oder durch Schenkung etwas gegeben oder verkauft hat, sei es an heilige Kirchen oder an ehrwürdige Hospize oder Armenhäuser oder an Klöster von Männern oder Jungfrauen oder an Waisenhäuser oder Findelheime oder Altenheime sowie an die Rechtsinstitutionen der Städte, für die hinterlassenen, geschenkten oder verkauften Güter eine langfristige Einziehung gelten soll, die durch keine übliche Verjährungsfrist eingeschränkt wird.

Analyse der Wortformen

aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
brephotrophiis
brephotrophium: Findelhaus, Waisenhaus
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coartanda
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
discretio
discretio: Trennung, Unterscheidung, Urteilsvermögen, Klugheit, Diskretion
divinum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatorum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
ecclesiis
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactio
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
fideicommissum
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legatum
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
longaeva
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
masculorum
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
monasteriis
monasterium: Kloster, Abtei, Stift
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
privata
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
publicumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
publius: Publius (römischer Vorname)
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
relictorum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solita
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditorum
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditor: Verkäufer
venerabilibus
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum