Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  208

Ad hoc pauci cum quibus iuvet dicere; ceteri audaces atque etiam magna ex parte adulescentuli obscuri ad declamandum huc transierunt, tam irreverenter et temere, ut mihi atilius noster expresse dixisse videatur, sic in foro pueros a centumviralibus causis auspicari, ut ab homero in scholis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett956 am 15.01.2014
Es gibt nur wenige, mit denen es sich lohnt, darüber zu sprechen; die anderen sind bloß dreiste und größtenteils unbekannte junge Männer, die hierher gekommen sind, um öffentliches Reden zu üben, und dabei eine solche Respektlosigkeit und Rücksichtslosigkeit zeigen, dass, wie unser Freund Atilius treffend bemerkte, diese Jugendlichen ihre Karrieren in den Gerichtssälen mit Hauptfällen beginnen, genauso wie Schüler in der Schule mit Homer anfangen.

von kimberly8869 am 13.12.2021
Zu diesem Zweck gibt es nur wenige, mit denen zu sprechen angenehm wäre; die übrigen, kühn und zum größten Teil unbekannte junge Männer, sind hierher gekommen, um zu deklamieren, so respektlos und vorschnell, dass unser Atilius mir ausdrücklich gesagt zu haben scheint, Knaben würden im Forum genauso mit Centumviral-Fällen beginnen wie in den Schulen mit Homer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescentuli
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audaces
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
auspicari
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
centumviralibus
centumviralis: zum Centumviralgericht gehörig, Centumviral-
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
declamandum
declamare: deklamieren, eine Rede halten, rhetorisch üben, vortragen, eine Ansprache halten
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expresse
expresse: ausdrücklich, deutlich, genau, bestimmt, eigens, besonders
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homero
humerus: Schulter, Oberarm
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irreverenter
irreverens: respektlos, ehrfurchtslos, pietätlos, unachtsam
iuvet
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obscuri
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scholis
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum