Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  259

Ex alio latere cubiculum est politissimum; deinde vel cubiculum grande vel modica cenatio, quae plurimo sole, plurimo mari lucet; post hanc cubiculum cum procoetone, altitudine aestivum, munimentis hibernum; est enim subductum omnibus ventis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.j am 26.02.2024
Auf der anderen Seite befindet sich ein exquisit eingerichtetes Schlafzimmer; danach folgt entweder ein geräumiges Schlafzimmer oder ein bescheidener Speiseraum, der von Sonnenlicht durchflutet ist und spektakuläre Meeresblicke bietet; dahinter liegt ein weiteres Schlafzimmer mit einem Vorzimmer - seine hohe Decke macht es perfekt für den Sommer, während seine schützenden Eigenschaften es im Winter gemütlich machen, da es vollständig vor allen Winden geschützt ist.

von celine8896 am 01.08.2022
Auf der anderen Seite befindet sich ein äußerst elegantes Schlafzimmer; dann entweder ein großes Schlafzimmer oder ein bescheidener Speiseraum, der in reichlich Sonne, reichlich Meer erstrahlt; danach ein Schlafzimmer mit einem Vorzimmer, in der Höhe für den Sommer geeignet, in den Schutzvorrichtungen für den Winter; denn es ist vor allen Winden geschützt.

Analyse der Wortformen

aestivum
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
cenatio
cenatio: Speisezimmer, Esszimmer, Abendessenzimmer
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hibernum
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lucet
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modica
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plurimo
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
politissimum
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
politus: poliert, glatt, geschliffen, verfeinert, gebildet, elegant, geschmückt
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
procoetone
procoeton: Vorzimmer, Empfangszimmer, Eingangshalle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subductum
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum