Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  261

Inde balinei cella frigidaria spatiosa et effusa, cuius in contrariis parietibus duo baptisteria velut eiecta sinuantur, abunde capacia si mare in proximo cogites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael835 am 17.08.2015
Dann folgt der geräumige und offene Kaltbaderaum der Bäder, mit zwei großen Tauchbecken, die sich von gegenüberliegenden Wänden nach außen wölben - sie sind mehr als groß genug, besonders wenn man bedenkt, dass das Meer ganz in der Nähe ist.

von nicklas975 am 31.07.2023
Von dort aus der kalte Raum des Bades, weitläufig und ausgedehnt, in dessen gegenüberliegenden Wänden zwei Tauchbecken wie herausgeworfen sich sanft wölben, reichlich geräumig, wenn man das Meer in der Nähe bedenkt.

Analyse der Wortformen

abunde
abunde: reichlich, im Überfluss, vollauf, überreichlich, in hohem Grade
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
balinei
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
baptisteria
baptisterium: Baptisterium, Taufkapelle, Taufbecken, Badebecken
capacia
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
cella
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
cogites
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
contrariis
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
duo
duo: zwei
effusa
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eiecta
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
ejectare: hinauswerfen, auswerfen, ausstoßen, vertreiben, verbannen, ausspeien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigidaria
frigidarius: kühlend, kalt, Frigidarium, Kälteraum (in römischen Bädern)
frigidarium: Frigidarium, Kühlraum, Raum für Kaltbäder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
parietibus
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinuantur
sinuare: biegen, krümmen, winden, wölben, umhüllen
spatiosa
spatiosus: geräumig, weitläufig, ausgedehnt, lang, langwierig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum