Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  268

Hac non deteriore quam maris facie chianti remota a mari fruitur, cingitur diaetis duabus a tergo, quarum fenestris subiacet vestibulum villae et hortus alius pinguis et rusticus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre938 am 21.07.2020
Mit diesem Anblick nicht schlechter als der des Meer-Chianti, fern vom Meer, genießt er sich, umgeben von zwei Apartments im Hintergrund, unter deren Fenstern sich das Vestibül der Villa und ein anderer, üppiger und ländlicher Garten erstrecken.

von stella.968 am 25.03.2015
Das Anwesen genießt eine Aussicht, so schön wie das Meer, obwohl es landeinwärts liegt und rückseitig von zwei Wohnungen flankiert wird, unter deren Fenstern sich der Innenhof der Villa und ein weiterer üppiger, rustikaler Garten erstrecken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cingitur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
deteriore
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
diaetis
diaeta: Diät, Lebensweise, Zimmer, Wohnung
duabus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fenestris
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
fruitur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hortus
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pinguis
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remota
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
rusticus
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
subiacet
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
vestibulum
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof
villae
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum