Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  309

Neque enim me praeterit actiones, quae recitantur, impetum omnem caloremque ac prope nomen suum perdere, ut quas soleant commendare simul et accendere iudicum consessus, celebritas advocatorum, exspectatio eventus, fama non unius actoris, diductumque in partes audientium studium, ad hoc dicentis gestus incessus, discursus etiam omnibusque motibus animi consentaneus vigor corporis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.v am 04.12.2015
Denn es entgeht mir nicht, dass die Plädoyers, die vorgetragen werden, ihre gesamte Kraft und Leidenschaft und beinahe ihren eigenen Namen verlieren, wie jene, die normalerweise von der Versammlung der Richter, der Menge der Anwälte, der Erwartung des Ausgangs, dem Ruf nicht nur eines Redners und dem in Parteien geteilten Enthusiasmus der Zuhörer zugleich empfohlen und entfacht werden, hinzu kommt noch die Gestik des Sprechenden, sein Gang und selbst seine Bewegung sowie die Kraft des Körpers, die mit allen Regungen des Geistes im Einklang steht.

von milena.k am 24.12.2013
Mir ist durchaus bewusst, dass Reden, wenn sie nur vorgelesen werden, ihre gesamte Wirkung und Leidenschaft verlieren und fast ihre eigentliche Essenz einbüßen. Schließlich werden diese Reden normalerweise erst durch die Anwesenheit der Richter, die Menge der Anwälte, die Spannung des Wartens auf das Ergebnis, den Ruf des Redners, die Reaktionen eines geteilten Publikums zum Leben erweckt - ganz zu schweigen von den Gesten des Sprechers, seiner Bewegungsart und der körperlichen Energie, die seinem emotionalen Zustand entspricht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accendere
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advocatorum
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocator: Fürsprecher, Verteidiger, Anwalt
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audientium
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caloremque
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
que: und, auch, sogar
celebritas
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
commendare
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
consentaneus
consentaneus: übereinstimmend, passend, angemessen, folgerichtig, entsprechend, gemäß
consessus
consessus: Versammlung, Zusammenkunft, Sitzung, das Zusammensitzen, die Sitzgruppe
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diductumque
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
que: und, auch, sogar
discursus
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eventus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exspectatio
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gestus
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessus
incessus: Gang, Schreiten, Haltung, Auftreten, Anmarsch, Angriff
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
me
me: mich, meiner, mir
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibusque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praeterit
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitantur
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigor
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum