Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  345

Aspice regulum, qui ex paupere et tenui ad tantas opes per flagitia processit, ut ipse mihi dixerit, cum consuleret quam cito sestertium sescentiens impleturus esset, invenisse se exta duplicia, quibus portendi miliens et ducentiens habiturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.838 am 18.09.2017
Schau dir diesen unbedeutenden Herrscher an, der aus Armut und Dürftigkeit durch schändliche Handlungen zu solch großem Reichtum gelangte, dass er mir selbst sagte, als er sich erkundigte, wie schnell er sechzig Millionen Sesterzen vervollständigen würde, dass er verdoppelte Eingeweide gefunden habe, durch die ihm vorhergesagt wurde, er werde hundertundzwanzig Millionen besitzen.

von bennett.h am 01.08.2013
Betrachte diesen Emporkömmling, der aus Armut zu enormem Reichtum durch korrupte Machenschaften aufstieg. Er erzählte mir selbst, dass er bei der Befragung der Vorzeichen darüber, wie schnell er sechzig Millionen anhäufen würde, doppelte Eingeweide im Opfer fand, die ihm voraussagten, dass er tatsächlich hundertundzwanzig Millionen erwerben würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
consuleret
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducentiens
ducenti: zweihundert
duplicia
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exta
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impleturus
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
invenisse
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miliens
mille: tausend, Tausende
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paupere
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portendi
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sescentiens
sescenti: sechshundert
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sestertius: Sesterz (römische Münze)
tantas
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum