Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  047

Nam licet acriora sint quae legas, altius tamen in animo sedent, quae pronuntiatio vultus habitus gestus etiam dicentis affigit; nisi vero falsum putamus illud aeschinis, qui cum legisset rhodiis orationem demosthenis admirantibus cunctis, adiecisse fertur: ti de, ei autou tou th riou kousate; et erat aeschines si demostheni credimus lamproph notatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.v am 23.09.2022
Denn obwohl die Dinge, die man liest, schärfer sein mögen, bleiben dennoch jene Dinge tiefer im Geist, die die Aussprache, das Antlitz, die Haltung und die Geste des Sprechenden dort verankern; es sei denn, wir hielten jene Geschichte des Aeschines für falsch, der, nachdem er den Rhodiern die Rede des Demosthenes vorgelesen hatte und alle sie bewunderten, hinzugefügt haben soll: Was wäre, wenn ihr das Tier selbst gehört hättet? Und Aeschines war, wenn wir Demosthenes glauben, für seine kraftvolle Stimme besonders bemerkenswert.

von valentin922 am 25.08.2017
Während das Lesen vielleicht eine schärfere Wirkung haben mag, bleiben diejenigen Dinge am tiefsten in Erinnerung, die persönlich vorgetragen werden, wenn Stimme, Gesichtsausdruck, Haltung und Gesten des Sprechers ihren Eindruck hinterlassen. Nehmen wir zum Beispiel die berühmte Geschichte über Aischines: Nachdem er eine Rede des Demosthenes den Rhodiern vorgelesen hatte, die alle davon beeindruckt waren, soll er hinzugefügt haben: Stellt euch vor, ihr hättet das Ungeheuer selbst gehört! Und Aischines selbst galt laut Demosthenes als bekannt für seine bemerkenswerte Stimme.

Analyse der Wortformen

acriora
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adiecisse
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
admirantibus
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
affigit
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demostheni
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
demosthenis
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
falsum
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gestus
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legas
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legisset
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
notatos
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pronuntiatio
pronuntiatio: Aussprache, Vortrag, Verkündung, Bekanntmachung, Erklärung
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rhodiis
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
sedent
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum