Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  196

Dari sibi diem, edi crimina postulabat; neutrum impetravit, coactus est statim respondere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina9892 am 19.08.2022
Er verlangte Aufschub und forderte Einsicht in die Anklagepunkte; beide Anträge wurden abgelehnt, und er wurde gezwungen, sofort zu antworten.

von denis.o am 28.02.2020
Er forderte, ihm einen Tag gewährt zu bekommen und die Anklagen vorgelegt zu erhalten; beides wurde ihm verweigert, und er wurde sofort gezwungen zu antworten.

Analyse der Wortformen

coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edi
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetravit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
neutrum
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum