Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  358

Erat homo ingeniosus acutus acer, et qui plurimum in scribendo et salis haberet et fellis nec candoris minus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Magier2 am 05.10.2019
Er war ein begabter Mensch , intelligent, tüchtig, und einer, der beim Schreiben sowohl sehr viel Geschmack als auch Galle hatte und nicht weniger Aufrichtigkeit (mit galle ist "schärfe" gemeint)

von malina.a am 01.09.2024
Er war ein Mann von scharfem Geist, durchdringend, geschickt, der beim Schreiben viel von Witz und Bitterkeit besaß, und nicht minder von Helligkeit.

von louise.925 am 07.01.2024
Er war ein intelligenter, scharfsinniger und leidenschaftlicher Mann, dessen Schreiben reichlich Witz und Schärfe enthielt und dabei gleichermaßen aufrichtig blieb.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acutus
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
candoris
candor: Glanz, Reinheit, Aufrichtigkeit, Offenheit, Unschuld, Weißglanz
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fellis
fel: Galle, Bitterkeit, Gift
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeniosus
ingeniosus: geistreich, begabt, talentiert, scharfsinnig, erfinderisch, von Natur aus geeignet
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salis
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
scribendo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum