Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  080

Lucubrare vulcanalibus incipiebat non auspicandi causa sed studendi statim a nocte multa, hieme vero ab hora septima vel cum tardissime octava, saepe sexta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.f am 09.03.2019
Während des Vulkan-Festes begann er bei Lampenlicht zu arbeiten, nicht um früh anzufangen, sondern um zu studieren, und zwar gleich von später Nacht an. Im Winter startete er um 1 Uhr oder spätestens 2 Uhr morgens, oft sogar schon um Mitternacht.

von tom.i am 03.12.2019
Er pflegte während der Vulkanalia bei Lampenlicht zu arbeiten, nicht um früh zu beginnen, sondern um zu studieren, unmittelbar von später Nacht an, im Winter jedoch von der siebten oder spätestens achten Stunde, oft schon von der sechsten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auspicandi
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
incipiebat
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
lucubrare
lucubrare: bei Nacht arbeiten, im Stillen arbeiten, sorgfältig ausarbeiten, grübeln
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octava
octo: acht
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septima
septem: sieben
sexta
sex: sechs
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
studendi
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
tardissime
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vulcanalibus
vulcanus: Vulcanus, Vulkan, römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum