Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  016

Hunc regulus emancipavit, ut heres matris exsisteret; mancipatum ita vulgo ex moribus hominis loquebantur foeda et insolita parentibus indulgentiae simulatione captabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.824 am 29.10.2014
Diesen emanzipierte der kleine Herrscher, damit er zum Erben seiner Mutter werden könnte; von dem, der so emanzipiert worden war, sprach man gemeinhin, dass er mit einer schändlichen und ungewöhnlichen Vorspiegelung elterlicher Nachsicht umwarb.

von luci.833 am 30.04.2018
Der Kleinbeamte emanzipierte ihn, damit er das Erbe seiner Mutter antreten konnte; die Leute sprachen darüber, dass er nach seiner Freilassung, seinem Charakter entsprechend, versuchte, sie mit einer unsittlichen und ungewöhnlichen Vorspiegelung elterlicher Zuneigung zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

captabat
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
emancipavit
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsisteret
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indulgentiae
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
insolita
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loquebantur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mancipatum
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum