Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  068

Bibliopolas lugduni esse non putabam ac tanto libentius ex litteris tuis cognovi venditari libellos meos, quibus peregre manere gratiam quam in urbe collegerint delector.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.879 am 06.08.2018
Ich hatte nicht gedacht, dass es Buchhändler in Lyon gäbe, umso erfreuter war ich zu erfahren aus Ihrem Brief, dass meine Bücher dort gut verkauft werden. Ich freue mich sehr, dass sie im Ausland den Ruhm bewahren, den sie in Rom erworben haben.

von leona9989 am 25.08.2013
Ich hatte nicht gedacht, dass Buchhändler in Lugdunum seien, und umso lieber habe ich aus deinem Brief erfahren, dass meine kleinen Bücher verkauft werden, deren Verbleiben in der Fremde mich erfreut, weil sie in der Stadt Gunst gesammelt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bibliopolas
bibliopola: Buchhändler, Verleger
cognovi
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
collegerint
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
delector
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
lugduni
lugdunum: Lugdunum (römische Stadt in Gallien, heutiges Lyon)
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peregre
peregre: in der Fremde, aus der Fremde, im Ausland, nach auswärts
putabam
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venditari
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum