Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  252

Sed prius quam sententiae dicerentur, nigrinus tribunus plebis recitavit libellum disertum et gravem, quo questus est venire advocationes, venire etiam praevaricationes, in lites coiri, et gloriae loco poni ex spoliis civium magnos et statos reditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.y am 17.06.2013
Aber bevor die Urteile gesprochen wurden, verlas Nigrinus, der Volkstribun, ein beredtes und gewichtiges Dokument, in dem er beklagte, dass Rechtsdienstleistungen käuflich seien, dass sogar Kollusion käuflich sei, dass Verschwörungen für Rechtsstreitigkeiten gebildet würden und dass es als ruhmreich gelte, große und regelmäßige Einkünfte aus dem Bürgervermögen zu ziehen.

von rebekka879 am 23.06.2013
Bevor die Stimmen abgegeben wurden, las Nigrinus, ein Volkstribun, eine kraftvolle und gut formulierte Erklärung vor. Darin protestierte er dagegen, dass Anwälte ihre Dienste verkauften, dass es Bestechung in den Gerichten gab, dass Menschen Verschwörungen bei Rechtsstreitigkeiten schmiedeten und dass es zu einer Frage der Ehre geworden war, durch die Ausbeutung von Mitbürgern große, stetige Gewinne zu erzielen.

Analyse der Wortformen

advocationes
advocatio: Rechtsbeistand, Fürsprache, Anrufung, Hinzuziehung von Sachverständigen, Verteidigung
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coiri
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
dicerentur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
disertum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
lites
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praevaricationes
praevaricatio: Rechtsbeugung, Pflichtverletzung, Kollusion, Verrat, Täuschung, Ausflucht
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recitavit
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
statos
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum