Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  311

Faveo enim saeculo ne sit sterile et effetum, mireque cupio ne nobiles nostri nihil in domibus suis pulchrum nisi imagines habeant; quae nunc mihi hos adulescentes tacitae laudare adhortari, et quod amborum gloriae satis magnum est, agnoscere videntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi943 am 14.09.2021
Denn ich begünstige dieses Zeitalter, auf dass es nicht unfruchtbar und erschöpft sei, und wunderbar wünsche ich, dass unsere Adligen nichts Schönes in ihren Häusern haben außer Bilder; welche nun mir diese Jünglinge stillschweigend zu loben, zu ermutigen und was groß genug für den Ruhm beider ist, zu erkennen scheinen.

von liam978 am 10.10.2018
Ich unterstütze unsere gegenwärtige Zeit und hoffe, dass sie nicht unfruchtbar und erschöpft sein wird, und ich wünsche sehr, dass unsere Adligen in ihren Häusern mehr Schönes haben als nur Porträts. Diese Porträts scheinen mir jetzt diese jungen Männer stillschweigend zu loben und zu ermutigen, und – was Ruhm genug für beide ist – sie zu erkennen.

Analyse der Wortformen

adhortari
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
agnoscere
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
amborum
amb: beide
cupio
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
domibus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
effetum
effetus: erschöpft, entkräftet, kraftlos, unfruchtbar, impotent
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faveo
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mireque
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
que: und, auch, sogar
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saeculo
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sterile
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tacitae
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum