Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  221

Non moratus ultra proripit se effusoque cursu periculo aufertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.b am 06.07.2020
Ohne weitere Verzögerung eilt er sich davon und flieht mit vollem Lauf aus der Gefahr.

von alma913 am 24.11.2018
Ohne weitere Verzögerung stürzte er sich mit voller Geschwindigkeit, um der Gefahr zu entkommen.

Analyse der Wortformen

aufertur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
effusoque
que: und, auch, sogar
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
proripit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum