Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  258

Protulit bruttianus testamentum suum, quod atticini manu scriptum esse dicebat; hoc enim et arcana familiaritas et querendi de eo, quem sic amasset, necessitas indicabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego905 am 09.09.2020
Bruttianus legte sein Testament vor und behauptete, es sei von Atticinus selbst geschrieben worden - dies deutete sowohl auf ihre enge private Freundschaft als auch auf sein Bedürfnis hin, über jemanden zu klagen, den er so sehr geliebt hatte.

von lynn.q am 17.11.2022
Bruttianus legte sein Testament vor, das er von Atticinus' Hand geschrieben zu haben behauptete; denn hierdurch wurden sowohl eine geheime Vertrautheit als auch die Notwendigkeit, sich über denjenigen zu beklagen, den er so geliebt hatte, angedeutet.

Analyse der Wortformen

amasset
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arcana
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiaritas
familiaritas: Vertrautheit, Freundschaft, enge Bekanntschaft, vertrauter Umgang, intime Beziehung
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indicabatur
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querendi
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum