Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  327

Dixi proxime pro vareno postulante, ut sibi invicem evocare testes liceret; impetratum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.8916 am 13.07.2016
Ich sprach kürzlich für Varenus und beantragte, dass ihm erlaubt werde, Zeugen nacheinander zu laden; der Antrag wurde gewährt.

von conor.k am 14.11.2014
Ich habe kürzlich für Varenus gesprochen, als er die Erlaubnis beantragte, Zeugen in seiner Reihenfolge zu laden; der Antrag wurde gewährt.

Analyse der Wortformen

dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evocare
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
impetratum
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
postulante
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vareno
reno: Rentierfell, Fell, Tierhaut
va: ha!, oh!, ach!, wehe!

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum