Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  334

Sunt enim omnes togati et urbani; rusticorum autem praediorum administratio poscit durum aliquem et agrestem, cui nec labor ille gravis nec cura sordida nec tristis solitudo videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian874 am 19.09.2019
Sieh mal, es sind alles Stadtmenschen in ihren Togas; aber die Verwaltung von Landgütern braucht jemanden, der hart und bodenständig ist, der die Arbeit nicht zu schwer, die Aufgaben nicht zu schmutzig und die Einsamkeit nicht zu deprimierend findet.

von benet.q am 20.05.2020
Denn sie sind allesamt stadtmäßig und urban; die Verwaltung ländlicher Güter aber erfordert jemanden, der hart und bäuerlich ist, dem weder diese Arbeit schwer, noch die Sorge niedrig, noch die Einsamkeit düster erscheinen würde.

Analyse der Wortformen

administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
agrestem
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
durum
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
rusticorum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
solitudo
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
sordida
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
togati
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
urbani
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum