Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  376

Est haec pro attia viriola, et dignitate personae et exempli raritate et iudicii magnitudine insignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.951 am 26.04.2018
Dies ist für Attia Viriola bemerkenswert, sowohl durch die Würde der Person als auch durch die Seltenheit des Beispiels und das Ausmaß des Urteils.

von helene.u am 28.05.2023
Dieser Fall betreffend Attia Viriola ist bemerkenswert aufgrund ihres hohen Ranges, der ungewöhnlichen Natur des Präzedenzfalls und der Bedeutsamkeit des Urteils.

Analyse der Wortformen

attia
atta: Papa, Vati, Vater (Koseform oder respektvolle Anrede)
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
raritate
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum