Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  130

Vides quam ratum habere debeam, quod libertus meus meis moribus gessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mona am 06.09.2024
Du kannst verstehen, warum ich gutheißen sollte, was mein Freigelassener nach meinem Vorbild getan hat.

von milan.s am 22.03.2022
Du siehst, wie ich das, was mein Freigelassener nach meinen Sitten getan hat, als gültig betrachten sollte.

Analyse der Wortformen

debeam
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratum
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum