Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  178

Nonne cum surgis ad agendum, tunc maxime tibi ipse diffidis, tunc commutata non dico plurima sed omnia cupis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.852 am 27.06.2014
Wenn du kurz davor stehst zu handeln, ist das nicht genau der Moment, in dem du am wenigsten an dich glaubst, in dem du dir wünschst, nicht nur die meisten Dinge, sondern alles verändern zu können?

von lias938 am 26.06.2018
Bist du nicht, wenn du dich zum Handeln erhebst, gerade dann dir selbst am meisten misstraust, dann Verändertes nicht sage ich viele, sondern alles begehrst?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
commutata
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupis
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupa: Fass, Tonne, Kufe, Bottich
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
diffidis
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
surgis
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tibi
tibi: dir, für dich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum